Westhof der Veste
Heideloff, Karl Alexander
1789 Stuttgart – 1865 Haßfurt
Westhof der Veste, Bilck von der Kemenate auf das Hohe Haus und die östlich anschließenden Bauten, um 1820, Umbauentwurf
Auqarell
Blattgr. 22,3 x 25 cm
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor g_krumbiegel hat 1336 Einträge verfasst.
Heideloff, Karl Alexander
1789 Stuttgart – 1865 Haßfurt
Westhof der Veste, Bilck von der Kemenate auf das Hohe Haus und die östlich anschließenden Bauten, um 1820, Umbauentwurf
Auqarell
Blattgr. 22,3 x 25 cm
Heideloff, Karl Alexander
1789 Stuttgart – 1865 Haßfurt
Westhof der Veste, Bilck von der Kemenate auf das Hohe Haus und die östlich anschließenden Bauten, um 1820
Graphitvorzeichnung, Sepia, Pinsel und Feder
Blattgr. 20,3 x 25,4 cm
Heideloff, Karl Alexander
1789 Stuttgart – 1865 Haßfurt
Westhof der Veste, Bilck auf das ehem. Korn- oder Schafhaus,
rechts das Naturwissenschaftliche Museum (ehem. Rote Kemenate)
Umbauentwurf, um 1820
Auqarell
Größe 21,8 x 23,7 cm
Heideloff, Karl Alexander
1789 Stuttgart – 1865 Haßfurt
Westhof der Veste, Bilck auf das ehem. Schaf- oder Kornhaus,
rechts Naturwissenschaftliches Museum, alter zustand, um 1838
Graphitvorzeichnung, Sepia, Pinsel und Feder
Größe 21,3 x 23,2 cm
Als Graf Heinrich von Henneberg sich mit Krieg und anderen Untaten nicht gegen den Landgrafen durchsetzen konnte, kam bei ihm die Sorge auf, er würde mit mit solchen Vorhaben nichts erreichen, ohne sich selbst erheblichen Schaden zuzufügen.
In dieser Zeit wünschte Graf Heinrich von Henneberg, seine Tochter Katharina mit dem Sohn des Landgrafen Friedrich des Ernsten zu vermählen…
Der Graf von Henneberg ließ unter anderem die Mauern von Kreuzberg heimlich messen, in der Hoffnung, diese Stadt zu erobern. Doch die Kreuzberger wurden gewarnt, weshalb sie ihren Stadtgraben in aller Eile tiefer gruben und Wächter hinein stellten.
Vor 500 Jahren lebte in Oberägypten ein Mann namens Mauritius, doch alle seine Freunde nannten ihn Moriz. Eines Abends ging er auf das Pyramidenfest.
Amerikanische Soldaten installierten 1946 in der alten Angerturnhalle die ersten Basketballkörbe. Im deutsch-amerikanischen Jugendprogramm GYA („German Youth Activities“) spielten und trainierten junge Soldaten zusammen mit den Coburger Jugendlichen. Aus Schülern der Aufbauschule und des Ernestinums formierte sich eine erste Jugendmannschaft, von der 1954 die Initiative zur Gründung des Basketball Club Coburg e.V ausging.
Im Jahr 1346 schickte Graf Heinrich von Henneberg seine Tochter Kathrin unter großer Prachtentfaltung nach Eisenach zu dem jungen Landgrafen.
Unter der Schirmherrschaft von
Prinz Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha
Amt für Digitalisierung und Kommunikation
Rathaus, Markt 1
96450 Coburg
Tel: 09561/89 1170
Fax: 09561/89 61170
E-Mail: kommunikation@coburg.de
Wir setzen auf unserer Website sog. Cookies ein, um die Nutzung der Seite durch unsere Besucher besser zu verstehen und Ihnen eine besseres Benutzererlebnis bieten zu können. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.