1945: Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Coburg, Teil I
Die Darstellung vom Ende des Zweiten Weltkriegs in Coburg muss in der Nacht vom 2. auf den 3. April 1945 beginnen.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor g_krumbiegel hat 1336 Einträge verfasst.
Die Darstellung vom Ende des Zweiten Weltkriegs in Coburg muss in der Nacht vom 2. auf den 3. April 1945 beginnen.
Die ganze Nacht zum 11. April hindurch schlugen in Coburg Geschosse ein. Unter diesem Eindruck und um unnötiges Blutvergießen zu verhindern, beschloss Sotte Unterhändler zu den Amerikanern zu schicken.
Nach der Übergabe Coburgs an die Amerikaner am 11. Mai 1945 gilt es eine Bilanz der Kriegsschäden zu ziehen:
Der „Held Coburg“, der „General mit Kopf und Herz“, wie ihn seine Soldaten nannten, war eine der herausragenden Persönlichkeiten von europäischem Rang des Hauses Sachsen-Coburg-Saalfeld im 18.Jahrhundert im Dienste des Heiligen römischen Reiches deutscher Nation.
Am 1. Januar 1951 wurde die Abteilung „Maschinenfabrik“ der Firma Bruno Diete, Coburg, ausgegliedert und durch Gründung der Firma Dietze + Schell, Maschinenfabrik, in Coburg als o.H.G. verselbständigt. Seit 1.1.1961 wurde die Firma als Kommanditgesellschaft geführt und am
Der ehemalige Leiter des Staatsministeriums von Sachsen-Coburg und Gotha, Abteilung A in Coburg, Staatsrat Dr. Hermann Quarck behielt auch nach dem Ende des Herzogtums seine dominierende Stellung im Verwaltungsapparat.
Um den angeblich notwendigen Schutz der öffentlichen Gebäude in der Stadt und die öffentliche Ordnung zu gewährleisten, wurde auf Veranlassung von NSDAP-Kreisleiter und Stadtrat Schmidt am 2. März 1933 eine Notpolizei aufgestellt.
Neben der Reichstagswahl stand am 20. Mai 1928 auch die Wahl zum bayerischen Landtag an. Der Wahlkampf war, wie bei den Reichstagswahlen, vom Gegensatz der systemtragenden und der systemablehnenden Parteien geprägt.
Am 2. Mai 1928 standen in Coburg Reichstagswahlen an. Bei dieser Wahl trat die NSDAP zum ersten Mal unter ihrem eigenen Namen und ohne eine irgendwie geartete Listenverbindung an.
Nach dem Erfolg des von den Nationalsozialisten initiierten Volksentscheids über die Auflösung des Stadtrats vom 5. Mai 1929 wurde als Termin für die Stadtratsneuwahl der 23. Juni festgesetzt.
Unter der Schirmherrschaft von
Prinz Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha
Amt für Digitalisierung und Kommunikation
Rathaus, Markt 1
96450 Coburg
Tel: 09561/89 1170
Fax: 09561/89 61170
E-Mail: kommunikation@coburg.de
Wir setzen auf unserer Website sog. Cookies ein, um die Nutzung der Seite durch unsere Besucher besser zu verstehen und Ihnen eine besseres Benutzererlebnis bieten zu können. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.