Als wir in Leer ausgestiegen waren, wurden wir von Schwestern des Roten Kreuzes in einen großen Raum im Bahnhofsgebäude geführt. Die Soldaten, die uns begleiteten, hatten plötzlich ganz andere Uniformen an. Es waren Engländer.
Eines Tages erfuhr meine Mutter, dass unsere Verwandten, die während dieser Entlausungsaktion von uns getrennt worden waren, in Salzgitter am Harz gelandet waren. Im Rahmen der Familienzusammenführung wurden wir dann ebenfalls vom Roten Kreuz per Eisenbahn dorthin gebracht. Diesmal fuhren wir in einem normalen Personenzug.
Im Sommer zogen wir dann um nach Oberstdorf. Der Grund für diesen Umzug blieb mir bis heute verborgen, denn auch dort stand uns nur ein Zimmer für Wohnen, Essen, Schlafen und Kochen zur Verfügung.
Und so vergingen die Jahre. Es war die schönste Zeit meines jugendlichen Lebens. Im Sommer Bergsteigen, im Winter Skifahren, einfach herrlich! Die Schule wurde als notwendiges Übel betrachtet.
Wer auf dem morgendlichen Weg zur Arbeit, statt sich ins Auto zu setzen, öfter einmal aufs Rad umsteigt, tut nicht nur sich selbst und seiner Gesundheit etwas Gutes, sondern – durch eingesparte CO2-Emissionen – auch unserer Umwelt. Bei der Klimabündnis-Aktion „Stadtradeln“ sammeln jedes Jahr Radfahrer aus teilnehmenden Städten und Kommunen an 21 Tagen die gefahrenen Kilometer, um in der Öffentlichkeit auf Themen wie Klimaschutz und nachhaltige Mobilität aufmerksam zu machen.
Kurz nach unserer „Eingewöhnung- und Einarbeitungsphase“ begann eine spannende Bauplanungsphase, aus der 1988 ein beachtlicher Neubau mit 66 Betten hervorging. Nun war das „Altenheim Lützelbuch“ zum „Alten- und Pflegeheim Lützelbuch“ geworden,
Auffüllung eines Teiles des ehemaligen Stadtgrabens entlang der „Mauer“
Die „Rädelsführer“ dieses demokratischen Zirkels werden verhaftet
Streib, Wilhelm
(1822 – 1888 Coburg)
Aufrissentwurf für den Umbau der Lutherkapelle a. d. Veste Coburg
Federzeichn. auf Transparentpap. 30,8 x 39,7 cm
Russen, Amis, Vopos, Panzer und Gewehre – die Allgegenwart des Militärischen gehörte im besetzten und geteilten Deutschland der Nachkriegszeit zur täglichen Erfahrung. So nimmt es nicht Wunder, dass das Vokabular des Kalten Krieges auch die Kinderzimmer erfasste und ein schleichender Prozess der Aufrüstung sich der Spielkisten und selbst der Gabentische bemächtige,