Hier lernte Esther Hirschfeld, geboren 1920. Esther Hirschfeld war die Tochter von Berta und Hermann Hirsch, die in der Hohen Straße ein jüdisches Internat besaßen. Gegen ihr Elternhaus wütete unablässig der Hass der Nazis.
Nach der Volksschule besuchte Esther Hirschfeld das Gymnasium Alexandrinum. Sie war die einzige Jüdin in ihrer Klasse
Im Februar 1925 wurde das Verbot der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), welches 1923 nach dem Putschversuch Hitlers ausgesprochen worden war, wieder aufgehoben.
Eine Gedenkveranstaltung in der Stadtbücherei erinnerte an Georg Alexander Hansen.
„Nach kurzem Studium der Rechtswissenschaft schlägt Georg Alexander Hansen 1924 die Laufbahn eines Berufsoffiziers ein. 1935 wird er zur Generalstabsausbildung an die Kriegsakademie versetzt, wo er von Ludwig Beck beeinflusst wird.
Der Georg-Hansen-Weg führt als Stichweg von der Casimirstraße nach Norden in das Stadtsanierungsgebiet Ketschenvorstadt.
Hier lernte Hilde Reinstein, geborene Ehrlich.
Hilde Reinstein wurde 1918 geboren und war die Tochter des jüdischen Kaufmanns Hermann Ehrlich, der in der heutigen Sally-Ehrlich-Straße 10 eine Hut- und Mützenfabrik besaß. Hilde Reinstein erinnerte sich, dass sie in Coburg zunächst eine glückliche Kindheit verbrachte. Sie ging in diesem Gebäude, dem damaligen Gymnasium Albertinum, zur Schule. In ihrer Freizeit trieb sie viel Sport.
Anmerkungen zu Oberst Georg Alexander Hansen
und dessen Rolle in der Opposition gegen Hitler
Diese Grundorientierung Hansens ist auch von zentraler Bedeutung für das Verständnis seiner Rolle bei den Vorbereitungen und der Durchführung des Umsturzversuches vom 20. Juli 1944.
Nicht unumstritten ist auch das Verhalten Hansens in den Verhören, die dem Scheitern des Attentatsversuchs am 20. Juli folgten.
Als die Münchner Polizei der SS keine Waffenscheine mehr ausstellen wollte, wandte sich Heinrich Himmler an den NSDAP-Führer in Coburg, Franz Schwede.