Berg, Georg
tätig 2. H. d. 19. Jhs.
Das Innere der Veste am 2.ten Coburger Sängertag 1862
Lithografie
Bildgr. 12,8 x 198 cm
Ausst. Kat. Das Bild der Veste Coburg, 1961, Nr. 124
Eines der großartigsten Täfelwerke der Spätrenaissance in Deutschland ist diese thüringisch-fränkische Meisterarbeit, die 1632 vollendet wurde.
Der Ursprung des heutigen Laurentiushauses Lützelbuch findet sich im so genannten „Haupthaus“, einem Rittergutsgebäude, das auch Auskunft vorliegender Unterlagen des Stadtarchivs in Coburg etwa in der Zeit zwischen 1530 und 1570 erbaut worden ist. Das Geschlecht derer von Brandenstein lebte seit 1574 in diesem Gebäude, dem zur einen Seite hin ein Haus für Bedienstete angehörte und parallel gegenüberliegend auf der Westseite eine große Schne stand, die als Stallung für Vieh und Wagen sowie als Depotbereich für Heu, Stroh und vieles mehr diente.
Das Luftschiff Graf Zeppelin überfährt gegen 16 Uhr die Stadt von Sonneberg in
Richtung Bamberg.
Schausammlungen: Die Erde / Evolution / Erdgeschichte / Der Mensch / laufend Sonderausstellungen
Das Nummerieren der Häuser wird angeordnet
Auf der Nordseite des Schlossplatzes liegt neben dem Landestheater das Gebäude der Industrie- und Handelskammer, das sogenannte Palais Edinburgh.
Das ehemalige Prinzenpalais, ein langgestreckter viergeschossiger Bau, der die Südseite der Steingasse gegenüber dem Schloss Ehrenburg bestimmt, diente im 18. Jahrhundert als Residenz des Coburger Erbprinzen.